Mietvertrag und Vertragsgestaltung

1. Mietvertrag und Vertragsgestaltung

  • Erstellung und Prüfung von Mietverträgen:
    • Gestaltung von Wohnraummietverträgen, Gewerbemietverträgen und Zeitmietverträgen.
    • Einbeziehung von Sondervereinbarungen, z.B. zu Mietkautionen, Tierhaltung, Hausordnung und Renovierungspflichten.
  • Mietvertragsklauseln:
    • Prüfung und Gestaltung von Schönheitsreparaturklauseln, Instandhaltungs- und Instandsetzungspflichten sowie Nebenkostenvereinbarungen.
    • Ausschluss oder Begrenzung des Kündigungsrechts, z.B. durch Kündigungsausschlussklauseln.
  • Staffelmiet- und Indexmietverträge:
    • Beratung zu den rechtlichen Anforderungen an Staffelmietvereinbarungen und Indexmietverträgen.

2. Kündigungsrecht und Kündigungsschutz

  • Ordentliche Kündigung:
    • Beratung zur ordentlichen Kündigung durch den Vermieter wegen Eigenbedarf, Verletzung vertraglicher Pflichten oder wirtschaftlicher Verwertung.
    • Prüfung der Kündigungsfristen und Formvorschriften.
  • Außerordentliche Kündigung (fristlose Kündigung):
    • Voraussetzungen für die sofortige Beendigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund, z.B. bei Mietrückständen, Störung des Hausfriedens oder unzumutbarer Nutzung.
  • Kündigungsschutzklage:
    • Vertretung im Kündigungsschutzprozess zur Abwehr unberechtigter Kündigungen oder zur Verhandlung von Räumungsfristen.
  • Sonderkündigungsrechte:
    • Beratung zu außerordentlichen Kündigungsrechten bei Vertragsverletzungen, Mieterhöhung oder Modernisierungsmaßnahmen.

3. Mieterhöhungen und Mietpreisbremse

  • Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete:
    • Beratung zur Durchsetzung von Mieterhöhungen unter Berücksichtigung der Kappungsgrenze und Sperrfristregelungen.
  • Mieterhöhung nach Modernisierung:
    • Voraussetzungen für Modernisierungsmieterhöhungen und Berechnung des Umlagebetrags.
  • Mietpreisbremse:
    • Beratung zur Anwendung und Ausnahmen von der Mietpreisbremse bei Neuvermietungen.
  • Zulässige Mieterhöhung bei Staffelmietverträgen:
    • Prüfung der Rechtswirksamkeit von Staffelmietvereinbarungen und Indexmieten.

4. Mietmängel und Mietminderung

  • Mietmängel und Mängelanzeige:
    • Beratung zu den Rechten und Pflichten bei Mängeln der Mietsache, wie z.B. Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Lärmbelästigung oder defekten Heizanlagen.
    • Anzeige von Mängeln und Durchsetzung von Instandsetzungsansprüchen.
  • Mietminderung:
    • Prüfung der Voraussetzungen für eine Mietminderung und Berechnung der angemessenen Minderungshöhe.
  • Schadensersatzansprüche:
    • Durchsetzung von Schadensersatzforderungen wegen Beeinträchtigungen der Mietwohnung.
  • Mietrückbehalt:
    • Zurückbehaltung der Miete als Druckmittel zur Durchsetzung von Mängelbeseitigungen.

5. Nebenkosten und Betriebskostenabrechnung

  • Prüfung von Betriebskostenabrechnungen:
    • Kontrolle der Betriebskostenabrechnungen auf Formfehler, inhaltliche Fehler und Fristen.
  • Vereinbarung und Umlage von Nebenkosten:
    • Beratung zur Umlagefähigkeit von Nebenkosten und versteckten Betriebskostenfallen.
  • Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnungen:
    • Durchsetzung von Ansprüchen auf Korrektur von fehlerhaften Abrechnungen.

6. Mietsicherheit (Kaution)

  • Vereinbarung und Höhe der Kaution:
    • Beratung zur gesetzlichen Obergrenze für Mietkautionen und deren Verwahrungspflicht.
  • Rückzahlung der Kaution:
    • Vertretung bei Streitigkeiten über die Rückzahlung der Kaution, einschließlich Verzinsungspflichten.
  • Verwertung der Kaution durch den Vermieter:
    • Beratung zu den Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Kaution zur Deckung von Forderungen.

7. Modernisierung und Renovierung

  • Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters:
    • Beratung zu Ankündigungspflichten, Zumutbarkeit von Modernisierungen und Mieterrechten bei Modernisierungen.
  • Renovierungsverpflichtungen des Mieters:
    • Prüfung von Schönheitsreparaturklauseln und Endrenovierungspflichten auf ihre Rechtmäßigkeit.
  • Beteiligung an Modernisierungskosten:
    • Beratung zur Mieterbeteiligung an den Kosten energetischer Sanierungen.

8. Räumungsklage und Zwangsräumung

  • Räumungsklage:
    • Einleitung von Räumungsklagen bei Mietrückständen, Vertragsverletzungen oder ungeklärten Besitzverhältnissen.
  • Beratung zu Räumungsfristen und Vollstreckungsschutz:
    • Verhandlung von Räumungsfristen und Abwendung der Zwangsräumung durch Vollstreckungsschutzanträge.
  • Berliner Räumung:
    • Durchführung der Berliner Räumung zur Räumung des Mietobjekts ohne Verwertung des Mobiliars.
  • Verwertung von zurückgelassenen Gegenständen:
    • Beratung zur rechtmäßigen Verwertung oder Vernichtung von zurückgelassenem Eigentum des Mieters.

9. Gewerbemietrecht

  • Besonderheiten bei Gewerbemietverträgen:
    • Beratung zu den besonderen Regelungen und Freiheiten im Gewerbemietrecht, z.B. individuelle Vertragsklauseln, Umlagevereinbarungen und Vertragslaufzeiten.
  • Anpassung von Gewerbemietverträgen:
    • Verhandlung und Durchsetzung von Mietanpassungen bei wirtschaftlicher Veränderung oder behördlicher Nutzungseinschränkung.
  • Sonderkündigungsrechte im Gewerbemietrecht:
    • Beratung zu Sonderkündigungsrechten bei Vertragsänderungen, Zwangsversteigerung oder Insolvenz.

10. Mietrecht bei Wohneigentum und Eigentümergemeinschaften

  • Sondernutzungsrechte:
    • Beratung zu Sondernutzungsrechten und deren Eintragung oder Abänderung.
  • Streitigkeiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft:
    • Vertretung bei Auseinandersetzungen über Beschlüsse, Kostenverteilung und Instandhaltungspflichten.
  • Wohngeld und Hausgeld:
    • Überprüfung von Hausgeldabrechnungen und Durchsetzung von Wohngeldforderungen.